Triggerpunkte lösen – Schmerzen vergessen.

Kleine Punkte-Grosse Wirkung

3. Triggerpunkte

Triggerpunkte bei Rückenschmerzen und Schmerzen allgemein, 3te Schicht meines Therapiekonzeptes

Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung von Schmerzen, die auf sogenannte myofasziale(myo-Muskeln) Triggerpunkte zurückgeführt werden. 

Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen angeblich andauernde Schmerzen anderswo im Körper "ausgehen" können.

Die Triggerpunkttherapie kann verschiedene Vorteile bieten, insbesondere für Menschen, die unter muskulären Verspannungen, Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit leiden.

Die Vorteile der Triggerpunkttherapie:

a.) Schmerzlinderung: Die Triggerpunkttherapie lindert die Schmerzen. Durch die gezielte Behandlung von schmerzhaften Triggerpunkten werden lokale und übertragene Schmerzen reduziert.

b.) Verbesserung der Beweglichkeit: Die Triggerpunkttherapie zielt darauf ab, die Bewegungseinschränkungen zu lösen und die normale Beweglichkeit der Muskulatur wiederherzustellen.

c.) Förderung der Durchblutung: Die manuelle Stimulation der Triggerpunkte fördert die Durchblutung in den betroffenen Muskelpartien. Sauerstoff und Nährstoffe werden zu den Muskeln transportiert, was die Heilung fördert.

d.) Entspannung der Muskeln: Der Muskeltonus und damit verbundene Stress wird gesenkt

e.) Vermeidung von Überlastungsschäden: Durch die frühzeitige Identifizierung und Behandlung von Triggerpunkten können potenzielle Überlastungsschäden bei vermieden werden.

Die Triggerpunkttherapie hilft gezielt die Rückenschmerzen, Schmerzen allgemein, gepaart mit der alternativen Osteopathie (FOI&Dorn) und anderen Therapiemethoden zu eliminieren.

Triggerpunkte wende ich in Kombination mit meinen anderen Therapien an.

Praxis für Rückentherapie

Claude Messerli

Emil Frey-Strasse 145

4142 Münchenstein

E-Mail: claude.messerli@balcab.ch

Mobile: 079 290 53 38